FRÜCHTE DES ZORNS
Hörspiel-Serie mit Gustav Peter Wöhler
»Früchte des Zorns«
Hörspiel-Serie nach John Steinbeck
In der Hörspiel-Serie Früchte des Zorns nach dem Roman von John Steinbeck spricht Gustav Peter Wöhler den ehemaligen Prediger Jim Casey.
Insgesamt 49 Schauspielerinnen und Schauspieler wirkten bei der Produktion der Serie im NDR Hörspielstudio am Hamburger Rothenbaum mit – darunter Burghart Klaußner, Ole Lagerpusch, Johanna Gastdorf, Rainer Bock, Matthias Matschke, Werner Wölbern und Astrid Meyerfeldt.
Regie führte Christiane Ohaus.
MEHR
Alle 12 Folgen sind in der ARD Audiothek abrufbar.
AUDIOTHEK
Gustav Peter Wöhler war Studiogast bei NDR Kultur à la Carte und sprach mit Katja Weise über die neue Hörspiel-Serie Früchte des Zorns nach dem Roman von John Steinbeck.
MEHR
PROFESSOR MAMLOCK
Mit Gustav Peter Wöhler in der Titelrolle
Der Arzt und Schriftsteller Friedrich Wolf verfasste »Professor Mamlock« kurz nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten.
Während des Nationalsozialismus bemüht sich der jüdische Arzt Professor Mamlock, seine Arbeit, seine Klinik und seine Familie von allen politischen Auseinandersetzungen fernzuhalten. Aus Angst um das Erreichte, aus Blindheit gegenüber der Realität und im Vertrauen auf das Gute im Menschen arbeitet Mamlock weiter unter den rassistischen Machthabern.
Mit Gustav Peter Wöhler u.a.
Produktion: Hamburger Sprechwerk im Rahmen der Wortgefechte-Reihe in Zusammenarbeit mit umbreit Entertainment e. K.
MEHR
NEUE TERMINE 2025
15.01.25 Ahaus Stadthalle im Kulturquadrat TICKETS
16.01.25 Sulingen Stadttheater TICKETS
26.01.25 Herford Stadttheater TICKETS
27.01.25 Offenbach am Main Capitol TICKETS
08.02.25 Glinde Theater im Forum TICKETS
13.02.25 Bad Oeynhausen Theater im Park TICKETS
12.03.25 Großhansdorf Waldreitersaal 20.00 Uhr TICKETS
DIE DREIGROSCHENOPER
Mit Gustav Peter Wöhler im St. Pauli Theater Hamburg
Gustav Peter Wöhler als Bettlerclan-König Peachum ist im Januar 2025 wieder in der »Dreigroschenoper« im St. Pauli Theater in Hamburg zu sehen.
TERMINE 2025
21.01. – 25.01.2025
Die Dreigroschenoper
St. Pauli Theater Hamburg
Regie: Peter Jordan, Leonhard Koppelmann
Mit Gustav Peter Wöhler, Victoria Fleer, Nadja Petri, Michael Rotschopf, Anneke Schwabe, Stephan Schad, Anne Weber u.a.
MEHR
GUSTAV PETER WÖHLER BAND
TERMINE 2025
Foto: ZDF/Jana Kay
»Bei diesem einfühlsamen Mann wird jeder Song zu einem Liebeslied«,
so schreibt die Welt über Gustav Peter Wöhler.
Hinter den blauen Augen Gustav Peter Wöhlers steckt immer etwas mehr: große Liebe zur Musik natürlich, aber auch die Ironie, mit der Wöhler auf so manchen Titel oder Songtext schaut.
»…Wöhler flicht in die Songs eingangs eine fortlaufende Geschichte ein (über den Verlauf einer Jugend auf dem Land und das Problem, nach der Disko heimzukommen…), erzählt allerhand Anekdotisches und ist dabei so freundlich, humorvoll und liebenswürdig, dass es ein kurzweiliger Abend wird, einer, der Herz und Humor mit Musikalität vereint – was will man mehr.«
Mannheimer Morgen
Gustav Peter Wöhler Band – 3sat-Festival
MEHR
TERMINE 2025
11.01.25 Heiden Kirche Heiden TICKETS
19.03.25 Siegen Apollo Theater TICKETS
20.03.25 Norderstedt Kulturwerk am See TICKETS
21.03.25 Mölln Augustinum TICKETS
AUSSTELLUNG FLOWERS FOREVER IN HAMBURG
Mit Gustav Peter Wöhler I Hospiz Sinus Stiftung
»Flowers Forever. Blumen in Kunst und Kultur«
Ausstellung
Die Ausstellung Flowers Forever im Bucerius Kunstforum zeigt die Blume als kulturelles Symbol, das seit Jahrhunderten eine zentrale Rolle in Mythologie, Religion, Kunst, Gesellschaft und Politik spielt. Blumen begleiten uns in Momenten der Freude und des Abschieds, sie stehen gleichermaßen in Verbindung mit dem Leben und dem Tod.
Gustav Peter Wöhler ist Schirmherr der Hospiz Sinus Stiftung und hat die Ausstellung am 10. Dezember gemeinsam mit der Ausstellungskuratorin Sophie-Charlotte Opitz und dem Hospizleiter der Sinus Stiftung Matthias Bähr begleitet.
Die Ausstellung ist noch bis zum 19.01.2025 im Bucerius Kunstforum in Hamburg zu sehen.
MEHR
LESUNGEN 2025
Mit Gustav Peter Wöhler
»Vom Knödel wollen wir singen«
Humoristische Texte, die Appetit machen
Gustav Peter Wöhler und Autor Christian Maintz lesen wieder humoristische Texte, die Appetit machen. Sie singen vom Knödel, preisen Müsli und Rosenkohl, Kartoffeln und Lauch, Fisch und Fleisch, Bier und Slibowitz und bitten Dichter wie Heinrich Heine, Wilhelm Busch, Joachim Ringelnatz, Mascha Kaléko u.v.a. zu Tisch. Nehmen Sie Platz und genießen Sie!
14.02.25 Hamburg-Bergedorf LOLA Kulturzentrum 20.00 Uhr TICKETS
21.02.25 Nortorf Haus der Vereine und Verbände 19.30 Uhr TICKETS
16.05.25 Hannover Kulturzentrum Pavillon 19.00 Uhr TICKETS
»Und der Haifisch, der hat Zähne…«
Balladen, Romanzen und Moritaten
Gustav Peter Wöhler und Christian Maintz lesen Balladen, Romanzen und Moritaten. Was früher im Deutschunterricht auswendig gelernt wurde, wird heute häufig humoristisch umgedeutet. Erzählgeschichten, romantische, dramatische und hochkomische, sowie Balladesken u.a. von Goethe & Schiller, Heinrich Heine, Wilhelm Busch, Erich Kästner und natürlich auch von Christian Maintz selbst, umfasst das Programm.
12.03.25 Großhansdorf Waldreitersaal 20.00 Uhr TICKETS
ABGEDREHT: FAMILIE BUNDSCHUH
Mit Gustav Peter Wöhler in einer Episodenhauptrolle
»Familie Bundschuh – Wir machen Camping«
Im Juli stand Gustav Peter Wöhler für eine neue Folge der ZDF-Reihe Familie Bundschuh neben Andrea Sawatzki, Judy Winter, Axel Milberg u.a. in Berlin und Potsdam vor der Kamera.
Regie führte Franziska Meyer-Price.
MEHR
IN DER MEDIATHEK: SCHLEUDERGANG
Mit Gustav Peter Wöhler
»Schleudergang – Zu heiß gebadet«
Am 4. Juni startete im hr-Fernsehen die neue Comedy-Miniserie Schleudergang mit Dirk Martens als Waschsaloninhaber in Offenbach.
Zu ihm bringen die Menschen aus der Nachbarschaft nicht nur ihre schmutzige Wäsche, sondern auch ihre Geschichten und Sorgen.
In der Folge Zu heiß gebadet spielt Gustav Peter Wöhler den einsamen Witwer Walter, der den Tod seiner Frau nicht überwunden hat.
Regie führte Matthias X. Oberg, der auch die Drehbücher verfasst hat.
IN DER MEDIATHEK: MORDNACHT
Mit Gustav Peter Wöhler
»Mordnacht«
Die Krimikomödie von Regisseurin Friederike Jehn handelt von Gabriel Panski, der aus der Stadt in das Dorf seiner Kindheit zurückkehrt, aber kurz darauf als Mordverdächtiger gilt und mit der schrägen Kommissarin Leonie Winter zusammenarbeiten muss.
Neben Maximilian Brückner und Rosalie Thomass standen u.a. Gustav Peter Wöhler, Claudia Kottal, Jens Weisser, Hendrik von Bützingslöwen und Eva Weißenborn vor der Kamera.
TV / MEDIATHEK
Filme mit Gustav Peter Wöhler